Genuss pur aus der Region
Ausgewählte, regionale Winzer und Apfelweinkeltereien aus ganz Hessen, zahlreiche Jungwinzer und Keltereien werden hier wieder ihr vielfältiges Sortiment vorstellen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Aufgrund der aktuellen Lage rund um Corona werden die Schoppetage am aktuellen Datum leider nicht stattfinden können und deshalb verschoben. Das neue Datum ist vom Donnerstag, 17.09. bis Sonntag, 20.09.
Bleibt bis dahin gesund und munter. Wir freuen uns schon auf das Event mit euch!
Wir kommen wieder & laden ein zu den legendären Schoppetagen in Wiesbaden, dem Event ganz im Zeichen der hessischen Genusskultur!
Getreu dem Motto: Unter Freunden – Schlemmen, genießen & Hessen von einer ganz neuen Seite erleben, kann man hier an 4 Tagen puren Genuss & Unterhaltung rund um Apfelwein, Wein & leckere Street-Food-Köstlichkeiten für jedermann erleben.
Ausgewählte, regionale Winzer und Apfelweinkeltereien aus ganz Hessen, zahlreiche Jungwinzer und Keltereien werden hier wieder ihr vielfältiges Sortiment vorstellen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Wiesbadener Schoppetage bieten ambitionierten Jungwinzern eine Plattform, um Kontakte zu knüpfen und sich vorzustellen.
Ein buntes Programm für alle Sinne mit „Kultur im Park“
Die Wiesbadener Schoppetage stehen auch für vielfältige und abwechslungsreiche Unterhaltung für Groß und Klein. Neben zahlreichen Attraktionen auf dem Schachthofgelände, wird es in der großen Halle an allen Tagen verschiedene Live Auftritte und Konzerte veranstaltet durch das Projekt Kultur im Park geben, die hier zugleich ihr Opening feiern.
Die Wiesbadener Schoppetage stehen auch für vielfältige und abwechslungsreiche Unterhaltung für Groß und Klein. Neben zahlreichen Attraktionen auf dem Schachthofgelände, wird es in der großen Halle an allen Tagen verschiedene Live Auftritte und Konzerte veranstaltet durch das Projekt Kultur im Park geben, die hier zugleich ihr Opening feiern.
Mit diesem besonderen Event im Herzen Wiesbadens möchten wir ein Stück der regionalen und traditionellen hessischen Kultur zurück in ihre Hauptstadt bringen. Schließlich beheimatet diese schöne Region neben vorzüglichen Weinen, für die wir weltweit berühmt sind, auch noch zahlreiche weitere Spezialitäten rund um den Apfelwein, Handkäse und Co., die an diesem Wochenende wieder in den kulinarischen Fokus rücken sollen.
Bei einem schönen Sonnenuntergang lassen wir dann die vierten Schoppetage mit passenden musikalischen Klängen vor der geschichtsträchtigen Kulisse des Schlachthofs, dem Wasserturm und dem Kulturpark ausklingen.
Adresse: Murnaustr. Kulturpark / Schlachthof – Wiesbaden
Donnerstag, 17.09. 16:00 – 22:00 Uhr
Freitag, 18.09. 16:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 19.09. ab 12:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 20.04. ab 12:00 – 20:00 Uhr
Wir möchten mehr Leben in die Stadt bringen und Wiesbaden zu einer noch spannenderen Landeshauptstadt machen. Genau mit solchen Projekten kann sie es werden
Ich möchte einfach DANKE sagen. Danke für das Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit mit KULTUR im PARK und dem Schlachthof, diesen klasse Löwen – gestaltet von Michael Apitz, an die Standteilnehmer und an Kai’s rhine valley für die Winzer Olympiade. Genau so eine Kooperation und dieses tolle Projekt machen Wiesbaden zu einer noch lebendigeren Stadt.
Am Wiesbadener Kreuz auf die A66 Richtung Wiesbaden – A66 bis Abfahrt Mainzer Straße, weiter Richtung Stadtmitte, links abbiegen in die Gartenfeldstraße, zur Anfahrt ans Gebäude nach 100 Metern den Kreisverkehr links in die Murnaustraße verlassen. Auf dem Schlachthof-Gelände stehen allerdings nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Wir empfehlen das Parken auf dem P+R Parkplatz. Dazu folgt man dem Kreisverkehr (der Gartenfeldstraße) weiter Richtung Hauptbahnhof, dann links auf das Parkplatzgelände abbiegen. Dem Fußweg über die Wiese folgend, kommt ihr nach wenigen hundert Metern direkt zum Schlachthof. Alternativ bei ausverkauften Hallenkonzerten empfehlen wir die Parkplätze am real-Markt an der Mainzer Straße. (Von der Mainzer Straße rechts in die Welfenstraße abbiegen und dann gleich wieder rechts auf das Parkplatzgelände einbiegen).
Achtung: Bei vielen Navigationsgeräten muss noch der alte Straßenname „Gartenfeldstr. 57“ verwendet werden.